Die kältere Jahreszeit naht so langsam - die aktuellen Grippe und Covid-Impfstoffe für diese Saison sind nun erhältlich und ab sofort in der Praxis zum Impfen parat.
Die Grippe und Covid-Impfung wird allen >60 Jahre alten Menschen empfohlen, ebenso Jüngeren mit viel Kontakt zu anderen Menschen, Kontakt zu Kranken/Pflegebedürftigen, oder dem Vorliegen von chronischen Erkrankungen (Diabetes, Asthma, COPD, Immunschwäche angeboren oder erworben).
Die RSV Impfung ist eine einmalige Schutzimpfung gegen das RSV-Virus und wird empfohlen für Patienten >75 Jahre sowie ab 65 Jahren bei Vorliegen von chronischen Grunderkrankungen.
Zum Impfen dürfen Sie ohne Termin während der Sprechzeiten kommen.
Bitte wählen Sie dafür wenn möglich NICHT die Zeit zwischen 08:00-10:00, da hier bereits Blutentnahmen im Labor stattfinden. Es kann dann zu längeren Wartezeiten kommen.
Liebe Patienten,
keine Lust auf ein volles Wartezimmer mit Schnupfnasen?
Nutzen Sie bitte bei unkomplizierten Infekterkrankungen (Erkältung, Durchfall) die Möglichkeit einer digitalen Krankschreibung.
Hierfür können Sie sich telefonisch oder im Idealfall per Mail bei uns melden (info@praxisimkaiserhof.de).
Die Krankmeldung wird digital an die Krankenkasse übermittelt.
Falls Ihr Arbeitgeber noch einen Durchschlag wünscht (Arbeitgeber rufen AU digital bei den Krankenkassen ab, kein Beleg mehr nötig), holen Sie sich den Durchschlag bei uns ab. Ein Versand per Mail ist leider nicht möglich.
So helfen Sie dabei, dass stark erkrankte Patienten in der Infektionssprechstunde schneller behandelt werden können.
Haben Sie hohes Fieber, starke Schmerzen, Luftnot - bitte keine elektronische AU, sondern in die Infektionssprechstunde kommen!
Es dankt, Ihr Praxisteam
"Die Ärzte verdienen doch eh zu viel Geld", noch immer eine gängige Meinung in der deutschen Gesellschaft. Wir lassen Sie gern einmal hinter unsere Kulissen schauen:
Wussten Sie zum Beispiel, dass:
- wir für die Behandlung eines Kassenpatienten mit chronischer Erkrankung pro Quartal (3 Monate) knapp 30€ erhalten?
Egal, wie oft die Patienten kommen, oder wie aufwändig die Behandlung ist.
- wir die meisten Patienten ab dem 3. Besuch im Quartal ohne Bezahlung behandeln (müssen)?
- wir für einen Hausbesuch (Dauer inkl. Anfahrt mind. 30 Minuten pro Patient) mit knapp 25€ vergütet werden?
Dringende Hausbesuchsanfragen haben wir pro Woche rund 5-10 (neben den regulären Hausbesuchen, pro Arzt je ein ganzer Vormittag in der Woche) - diese führen wir teilweise in der Mittagszeit und nach Feierabend durch. Würden Sie in ihrem Feierabend für 25 Euro noch losfahren?
- wir für Telefonate/E-Mails mit Patienten oder Angehörigen kein Geld erhalten? Täglich erhalten wir 20-50 E-Mails, die beantwortet werden. Der Zeitaufwand der Bearbeitung bemisst sich hier auf gut 3-4 Stunden in der Woche.
- wir für die Versorgung chronischer Wunden (Dauer meist 6-12 Wochen mit teilweise 2-3 Kontrollen pro Woche) nur einmalig ca 25€ erhalten? Das Verbandsmaterial stellen wir meist sogar aus unserem eigenen Bestand.
- wir für die wiederholte Behandlung von Patienten in der Infektionssprechstunde meist gar kein Geld mehr erhalten? Aktuell kommen pro Tag ca
10 Leute in die Infektionssprechstunde. Hier wird alles von akutem Magen-Darm Infekt bis hin zur schweren Lungenentzündung behandelt. In Coronazeiten wurde hier einmalig mit 10 Euro pro Patient
vergütet.
Aktuell erhalten wir für die Infektionssprechstunde gar keine Vergütung mehr.
- wir von unserem ärztlichen Honorar Praxismiete, Lohnkosten, Energiepreise, Sozialabgaben, Praxis-Verbrauchsmaterial (und einiges mehr) bezahlen und diese Posten in den letzten Jahren immer teurer geworden sind? Das ärztliche Honorar ist in der Zeit quasi nicht angepasst worden.
- wir in der sprechstundenfreien Zeit neben Hausbesuchen damit beschäftigt sind, der immer weiter ausufernden Bürokratie Herr zu werden? Viele Ärzte kommen so auf eine 50-60 Stunden Woche.
- wir bei der Verordnung von Physiotherapien, Laborabnahmen oder Medikamenten streng von den Krankenkassen kontrolliert werden? Bei Überschreiten der gesetzten Grenzwerte zahlt unsere Praxis Ihre Therapie.
Wir uns trotzdem oft für die Vorgaben der Krankenkassen gegenüber unseren Patienten rechtfertigen müssen. Die Patienten wissen nicht, wie streng wir kontrolliert werden und dass wir auf diese Regelungen auch keinen Einfluss haben.
- wir trotzdem versuchen, in Ihrem Sinne eine qualifizierte, freundliche und gute Patientenversorgung zu leisten. Und natürlich trotz allem im Feierabend
noch für Sie arbeiten. Weil wir unseren Beruf lieben!
Wir sollten alle gemeinsam versuchen, gute Lösungen zu finden, die nicht nur Ärzte und Praxisteams, sondern auch Patienten und uns alle als Soldiargemeinschaft (Steuerzahler finanzieren das Gesundheitssystem!) entlasten. Dazu kann auch gehören, dass Patienten das Gesundheitssystem durch weniger Kontaktaufnahmen entlasten.
Liebe Patienten,
für Impfungen, Rezeptabholungen, Injektionen, können Sie jederzeit ohne Termin in die Praxis kommen - wir empfehlen, die gesamte Sprechzeit zu nutzen, beispielsweise haben wir Montags, Dienstags und Donnerstags durchgehend offen.
Morgens knubbelt es sich dann nicht so :-)
Es dankt für Ihre Mithilfe das Praxisteam
Liebe Patienten,
die Maskenpflicht in den Arztpraxen ist abgeschafft.
In der Infektionssprechstunde ist nach Hausrecht weiterhin das Tragen einer Maske für die akut erkrankten Patienten verpflichtend.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Liebe Patient*innen,
Wir möchten Ihnen allen zu Ihrer Zufriedenheit helfen und bitten Sie bei folgenden Punkten um Ihr Entgegenkommen:
-nutzen Sie die Möglichkeit, Termine online zu vereinbaren. Dies schafft für unsere MFA enorme Entlastung.
-bitte erscheinen Sie pünktlich zu den vereinbarten Terminen.
-Sagen Sie Ihre Termine bitte per Mail (oder online) ab, falls Ihnen doch etwas dazwischen kommt.
-bestellen Sie Ihre Rezepte telefonisch über die Rezepthotline oder per E-Mail.
-erscheinen Sie zur Notfallsprechstunde am besten mit vorher online gebuchtem Termin. Wenn Sie keinen Termin haben, kommen Sie bitte spätestens um 09:30 in die Praxis.
-wenn Sie uns telefonisch nicht erreichen können, schreiben Sie bitte eine E-Mail, wir kommen schnellstmöglich auf Sie zurück.
-buchen Sie sich Termine für Impfungen und Spritzen online
Wir danken Ihnen, dass Sie uns dabei unterstützen, den Praxisbetrieb für alle angenehm zu gestalten.
Ihr Praxisteam
das ambulante Screening auf Schlafapnoe mit einem Polygrafie-Gerät ist nun in unserer Praxis möglich.
Sollte bei Ihnen der Verdacht auf eine schlafbezogene Atmungsstörung ("Schlafapnoesyndrom") gestellt worden sein, können wir schnell eine passende Diagnose stellen und Sie verlieren keine
Wartezeit bis zur notwendigen Therapie.
Was ist ein Schlafapnoesyndrom?
Hier liegt eine Störung der Atmung während des Schlafes vor, CO² wird in der Folge weniger abgeatmet und der Körper während des Schlafes schlechter mit Sauerstoff versorgt.
Die Folgen sind u.a. Tagesmüdigkeit, Konzentrationsstörungen, Bluthochdruck, Übergewicht und Kopfschmerzen.
Ein unbehandeltes Schlafapnoesyndrom kann im Verlauf zu Herzrhythmusstörungen und kardiovaskulären Folgeerkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall) führen.
Sprechen Sie uns aktiv an, falls Sie Sorge haben, von einem Schlafapnoesyndrom betroffen zu sein.
Das Angebot darf gern auch von Patienten genutzt werden, die nicht primär von uns hausärztlich betreut werden.
Für Ihre Hyposensibilisierung können Sie innerhalb der Sprechstundenzeiten ohne Termin in die Praxis kommen.
Nach der Hyposensibilisierung müssen Sie sich noch 30 Minuten zur Nachbeobachtung in der Praxis aufhalten.
Wir empfehlen Ihnen vormittags aufgrund der Infektionssprechstunde bis spätestens 11:00 Uhr zu kommen.
Nachmittags kommen Sie bitte bis spätestens 17:30.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.
Ewald Sträßer Weg 1 |51399 Burscheid
info@praxisimkaiserhof.de
Telefon: 02174 / 7149000
Fax 02174/7149001
Parkplätze finden Sie direkt vor dem Kaiserhof (2 Stunden mit Parkscheibe)