Aktuelle Informationen

Telefonische Krankschreibung

Liebe Patient*innen

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit einer telefonischen Krankschreibung bei unkomplizierten Atemwegsinfekten oder Magen-Darm-Infektionen.

Kontaktieren Sie uns hierzu gerne telefonisch oder per E-Mail.
Dies entlastet die Infektionssprechstunde erheblich. Natürlich dürfen Sie sich auch gerne für die Sprechstunde anmelden, sollten Sie der Meinung sein, dass eine ärztliche Untersuchung notwendig ist.

Dies gilt nur für unsere Bestandspatienten, für neue Patienten ist eine telefonische Krankschreibung ohne vorherigen Arztkontakt nicht möglich.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und bleiben Sie gesund.

Neue Sprechstundenzeiten ab 2023

Liebe Patienten, ab dem Jahr 2023 weiten wir unsere Sprechzeiten aus, um Ihnen einen besseren Service zu bieten.

Wir sind dann wie folgt für Sie erreichbar:

 

MO: 8-18 Uhr

DI: 8-17 Uhr

MI: 8-12 Uhr

DO: 8-18 Uhr

FR: 8-12 Uhr

 

Ihr Praxisteam der Praxis im Kaiserhof

Angepasster Covid Impfstoff ab Mitte September verfügbar

Der angepasste Covid 19 Impfstoff ist ab Mitte September verfügbar und wird ab dann für die Auffrischungsimpfungen eingesetzt. Sollten Sie bereits eine 4. Impfung erhalten haben, ist nach jetzigem Stand keine erneute Auffrischung vorgesehen.

Grippeimpfung ist da!

Die Grippeimpfung ist ab der 1. Septemberwoche verfügbar.

Sie können ohne Termin täglich von 9-11 oder während der Nachmittagssprechzeiten in die Praxis kommen.
Stellen Sie sich auf etwas Wartezeit ein.

Die goldenen Praxisregeln - so wirds für alle einfacher!

Liebe Patient*innen,

 

Wir möchten Ihnen allen zu Ihrer Zufriedenheit helfen und bitten Sie bei folgenden Punkten um Ihr Entgegenkommen:

 

-nutzen Sie die Möglichkeit, Termine online zu vereinbaren. Dies schafft für unsere MFA enorme Entlastung.

-bitte erscheinen Sie pünktlich zu den vereinbarten Terminen.
-Sagen Sie Ihre Termine bitte per Mail (oder online) ab, falls Ihnen doch etwas dazwischen kommt.

-bestellen Sie Ihre Rezepte telefonisch über die Rezepthotline oder per E-Mail vor und holen sie am Folgetag ab.

-erscheinen Sie zur Notfallsprechstunde am besten mit vorher online gebuchtem Termin. Wenn Sie keinen Termin haben, kommen Sie bitte spätestens um 09:30 in die Praxis.

-wenn Sie uns telefonisch nicht erreichen können, schreiben Sie bitte eine E-Mail, wir kommen schnellstmöglich auf Sie zurück.

-buchen Sie sich Termine für Impfungen und Spritzen online

 

Wir danken Ihnen, dass Sie uns dabei unterstützen, den Praxisbetrieb für alle angenehm zu gestalten.

Ihr Praxisteam

Screening auf Schlafapnoe nun in der Praxis möglich

das ambulante Screening auf Schlafapnoe mit einem Polygrafie-Gerät ist nun in unserer Praxis möglich.
Sollte bei Ihnen der Verdacht auf eine schlafbezogene Atmungsstörung ("Schlafapnoesyndrom") gestellt worden sein, können wir schnell eine passende Diagnose stellen und Sie verlieren keine Wartezeit bis zur notwendigen Therapie.

 

Was ist ein Schlafapnoesyndrom?

Hier liegt eine Störung der Atmung während des Schlafes vor, CO² wird in der Folge weniger abgeatmet und der Körper während des Schlafes schlechter mit Sauerstoff versorgt.
Die Folgen sind u.a. Tagesmüdigkeit, Konzentrationsstörungen, Bluthochdruck, Übergewicht und Kopfschmerzen.

Ein unbehandeltes Schlafapnoesyndrom kann im Verlauf zu Herzrhythmusstörungen und kardiovaskulären Folgeerkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall) führen.

Sprechen Sie uns aktiv an, falls Sie Sorge haben, von einem Schlafapnoesyndrom betroffen zu sein.

 

Das Angebot darf gern auch von Patienten genutzt werden, die nicht primär von uns hausärztlich betreut werden!

Zeiten für die Hyposensibilisierung

Für Ihre  Hyposensibilisierung können Sie innerhalb der Sprechstundenzeiten ohne Termin in die Praxis kommen.
Nach der Hyposensibilisierung müssen Sie sich noch 30 Minuten zur Nachbeobachtung in der Praxis aufhalten.


Wir bitten Sie, vormittags aufgrund der Infektionssprechstunde bis spätestens 11:15 Uhr zu kommen.
Donnerstagsnachmittags finden ab 17 Uhr Coronaimpfungen statt, hier kann es aufgrund des hohen Patientenaufkommens zu längeren Wartezeiten kommen. Daher bitten wir Sie, möglichst zu einem anderen Zeitpunkt zur Hyposensibilisierung zu kommen.

 

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.